Karitatives Engagement
Seit 2000 arbeitet Marlène Charell hauptsächlich karitativ; ihr Schwerpunktthema sind die SOS-Kinderdörfer weltweit. Als deren Botschafterin reist sie regelmäßig in viele verschiedene Länder und erkundigt sich vor Ort nach dem Stand der Dinge, wie etwa Gelder für den Bau neuer Dörfer verwendet werden und ob für eine ausreichende Schul- ausbildung gesorgt wird. „Man sollte nie die Menschen vergessen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen“ lautet ihr Credo.

Bei ihrer Arbeit für die SOS-Kinderdörfer unterstützt sie der Club Columbus des Reise-veranstalter TransOcean-Tours, dessen Schirmherrin sie ist. Mehr als 6.000 Club-Mitglieder helfen mit privatem Sponsoring, der Reiseveranstalter stellt neben einem finanziellen Engagement seine Schiffe für Benefizaktionen zur Verfügung. „Eine perfekt funktionierende Symbiose“ fasst Marlène Charell zusammen.

Privates
Marlène Charell wurde am 27. Juli 1944 in Winsen (Luhe) geboren. Sie wuchs in Hamburg auf. Im Dezember 1971 heiratete sie Roger Pappini, den damaligen technischen Direktor des Pariser Lido und ihr späterer Manager. Zwei Jahre später kam Tochter Angelina zur Welt.




Seite 1 I 2 I 3