Mit Engelbert Humperdinck und Tom Jones trat sie in England dann gemeinsam in einer 13teiligen Koproduktion von BBC und ZDF auf.

In den 70er und 80er Jahren Jahre feierte Marlène Charell als Allround-Entertainerin weltweit Erfolge. Ihre eigene Show, die „Marlène-Charell-Show“, in der sie als Tänzerin und Sängerin brillierte, präsentierte sie zunächst im Casino Ruhl in Nizza und gastierte damit dann u.a. in Italien, Spanien, Kanada, Japan, Österreich und der Schweiz.

1983 moderierte Marlène Charell – bisher als einzige Deutsche - in München den Eurovision Song Contest – eine perfekte Besetzung, da sie auch fließend Französisch, Englisch und Italienisch spricht. In den 90er Jahren spielte Marlène Charell in mehreren Fernsehfilmen mit, darunter „Das Traumschiff“ und "Tanz auf dem Vulkan". Anfang 2008 moderierte sie die Deutschland-Tournee der Veranstaltungsreihe "Feuerwerk der Volksmusik". Aktuell ist sie mit der Produktion „Klingende Bergweihnacht“ unterwegs.

Als Entertainerin und Künstlerin tritt sie bei Events, Shows und Galas immer wieder öffentlich in Erscheinung.

Eine Rose namens Marlène Charell
Anlässlich ihres Auftritts in der Muttertags-Ausgabe der ZDF-Fernsehshow "Willkommen bei Carmen Nebel" am 13. April 2007 wurde eine eigens für sie neu gezüchtete Rose vorgestellt, die auch nach ihr benannt wurde.


Seite 1 I 2 I 3