BIOGRAPHIE
Beruf und Berufung
Schon als sechsjähriges Mädchen trat Marlène Charell zusammen mit ihrem Vater im Zirkus als Akrobatikduo „Angela und Corinn“ auf. Eine Ausbildung in Akrobatik, Ballett, Tanz, Gymnastik, Gesang und Schauspiel folgte.
1962 kam der Durchbruch: Nach einer Audition beim bekannten Revuetheater Theater Folies Bergère unter dem damaligen künstlerischen Direktor Michel Gyarmathy erhielt sie ein Engagement in Paris. Er war ein Wegweiser in ihrem Leben und gab ihr auch ihren Künstlernamen - Marlène Charell - in Anlehnung an Marlene Dietrich und Erik Charell.
Es folgte Las Vegas: 1966 trat sie für mehr als ein Jahr im populären Theater Dunes in der Show „Casino de Paris“ auf. Die Zeitschrift ‚Variety’ verlieh ihr den Titel „Miss Longlegs“. Zurück in Paris wechselte sie im Jahre 1968 vom Folies Bergère zum führenden Cabaret Lido de Paris und übernahm dort den Part der Solistin (leading lady). Eine Deutsche in dieser Star-Rolle – das fiel auf - auch in ihrer Heimat! Neben dem Bühnenleben kamen Fernseh-Angebote hinzu. Die im ZDF ausgestrahlte Show „Die Welt gehört der Frau“ brachte ihr den Titel „Königin des deutschen Fernsehens“.
Seite 1 I 2 I 3